

ZentrumsplanungUnterägeri
AUFTRAGGEBER:
Gemeinde Unterägeri
ZEIT:
2021
AUFGABE
PROTOTYPING / KOMMUNIKATION
MAS StadtRaum Architekten
PROJEKTENTWICKLUNG / PROZESSMANAGMENT
KEEAS RAUMKONZEPTE
PLATZ UND FREIRAUMGESTALTUNG
Studio Vulkan Landschaftsarchitekten
3D-STADTMODELL
POWERED BY NOMOKO

Die Zentrumsentwicklung der Gemeinde Unterägeri wurde von KEEAS Raumkonzepte projektiert und geleitet. In verschieden Workshops wurde unter Mitwirkung der Öffentlichkeit die Entwicklungsschwerpunkte erarbeitet. MAS hat die Ideen zusammen mit STUDIO VULKAN PROTOTYPISCH in einem 3D Stadtmodell umgesetzt. Das Stadtmodell wurde von NOMOKO mit PHOTOGAMMETRIE aufgenommen und für den digitalen Einsatz vorbereitet.
Zukunft Bösch
AUFGABE
STÄDTEBAU / ARCHITEKTUR / KOMMUNIKATION
MAS StadtRaum Architekten
PROJEKTENTWICKLUNG
KEEAS RAUMKONZEPTE
AUFTRAGGEBER:
Verein Zukunft Bösch Gemeinde Hüneberg
ZEIT:
2020-22
TEAM: VISION BÖSCH
Verein Zukunft Bösch
Studio Vulkan ,Landschaftsarchitekten
Team Verkehr, Verkehringenieure
Luechinger +Meyer, Bauingenieure
TEAM: UMSETZUNG MOBILITÄTSKONZEPT
Gemeinde Hünenberg
Iten, Landschaftsarchitekten
Schneiter, Verkehringenieure
Gruner Berchthold Eicher, Bauingenieure
powered by Nomoko, 3D Stadtmodell
Gemeinsam mit dem Verein Zukunft Bösch und der gemeinde Hüneberg, wird das Gebiet massgeblich aufgewertet und die nachhaltige Entwicklung des Gewerbegebietes Bösch skizziert.
Die Aufgabe orientiert an den zukünftigen Bedürfnissen..
Bündeln der Anliegen und Ideen bezüglich Städtebau, Freiraum , bauliche Entwicklung. und Industrie 4.0
Berner Hochhäuser eine Studie
STÄDTEBAU / ARCHITEKTUR / KOMMUNIKATION
MAS StadtRaum Architekten
AUS Prof Franz Oswald
TEAM:
Juerg Dietiker Verkehrsplanung ,
Prof. Birgitte Schmelzer Landschaftsarchitekten
Prof. Peter Zlonicky Stadtplaner
Faltbroschuere
3D Modell der räumlichen Situation
Diagrammatische Darstellung
Visuelle Beispiele
DVD
AUFTRAGGEBER:
Stadtplanungsamt Bern
Zeit:
2006

Wohnüberbauung Elfengrund
TEAM:
Schöneberg Architekten
AUFTRAGGEBER:
Familie Hausheer
ORT
Hombrechtikon 70 Ha
JAHR:
2013-2020
STÄDTEBAU / ARCHITEKTUR / KOMMUNIKATION
MAS StadtRaum Architekten (gms architects)
CD Architekten AG


Wangping Heibei (China)
Ort:
Wangping Hebei (China)
AUFTRAGGEBER:
Stadtplanungsamt Kunming
ZEIT:
2011
STÄDTEBAU / ARCHITEKTUR / KOMMUNIKATION
MAS StadtRaum Architekten (gms architects)
LEP Consultant AG

Amhara ein Nachhaltigkeitsprojet
AUFGABE.
KOMMUNIKATION: KONZEPT FILM 3D STADTMODELL
MAS StadtRaum Architekten (gms architects)
ORT:
AUFTRAGGEBER:
AUS Franz Oswald
Zeit:
2014
TEAM:
AUS Prof Franz Oswald
Marc Angélil, Prof. Dr. ETHZ, Architect, Zurich Philippe Block, Prof. Dr. ETHZ, Structural Engineer, Zurich Fasil Giorghis, Lecturer EiABC/AAU, Architect, Addis Ababa;
Vice President Dieter Läpple, Prof.em Dr. HCU- Hamburg, Hamburg
Franz Oswald, Prof. em ETHZ, Bern; PresidentMonika Oswald, BernPeter Schenker, Architect, Bern; Vice PresidentBenjamin Stähli, Architect/New Town Coordinator, Bahir Dar; AuditorRoland Walthert, Dr. Ing., WettingenZegeye Cherenet, Lecturer EiABC/AAU, Architect, Addis Ababa/Hamburg; Webmaster
Die Zukunft unserer Zivilisation hängt von der städtischen Lebensweise ab. Im Jahr 2007 lebten erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die weltweite Verstädterung nimmt rasant zu. Die anhaltende Landflucht in die Megastädte droht sowohl die Städte selbst als auch das Land zu verwüsten. Die Stadt der Zukunft birgt gefährliche Bedrohungen, ebenso jedoch hoffnungsvolle Chancen. Um solche Chancen zu ergreifen, bauen wir zusammen mit Ihnen an der kooperativen neuen Stadt. Cooperative Nestown ist das Modell für genossenschaftlich organisierte Landstädte. Hierzu wurde das erste Labor 2010 gegründet.
Es heisst Buranest und liegt in der äthiopischen Region Amhara